Arbeitsrecht

Von Angelegenheiten des Arbeitsrechts sind viele Menschen betroffen – seien es Konflikte rund um Kündigung und Entlassung, Fragen der Arbeitszeit- und Urlaubsgestaltung oder Problemfelder wie Mobbing oder Gleichbehandlung. Mit qualifizierter Beratung und unserer weitreichenden praktischen Erfahrung sorgen wir dafür, dass die Ansprüche von Arbeitgebern bzw. Arbeitnehmern entsprechend durchgesetzt werden.

Folgende Experten beraten Sie in diesem Bereich

Recht Aktuell

Überzahlung durch den Arbeitgeber – können diese zurückgefordert werden?

Irren ist menschlich und so kann es durchaus vorkommen, dass einem Arbeitgeber bei der Berechnung des Nettolohns ein Fehler unterläuft und dem Arbeitnehmer ungewollt zu viel ausbezahlt wird. Nicht selbstverständlich ist aber, dass jede Überzahlung auch wieder zurück verlangt werden kann.

Zur Berücksichtigung der Lehrlingsentschädigung bei der Berechnung des Kindesunterhaltes

Der Anspruch des Kindes auf Unterhalt gegenüber seinen Eltern orientiert sich im Wesentlichen an zwei Gesichtspunkten: den Lebensverhältnissen der Eltern einerseits und den Bedürfnissen des Kindes andererseits. Dieser zweite Gesichtspunkt führt dazu, dass eigene Einkünfte des Kindes den Unterhaltsanspruch mindern und der Eintritt der Selbsterhaltungsfähigkeit den Unterhaltsanspruch zur Gänze entfallen lässt. Das Kind hat in diesen Fällen ein geringeres oder eben gar kein Bedürfnis an Unterhalt.